Übersicht der Rennstrecken
Hier finden Sie eine Übersicht der Rennstrecken, so das Sie sich umfangreich über die jeweiligen Herausforderungen und Regelungen informieren können.
Übersicht Cremona
Teilnehmer Max: 20 - 25 je Gruppe
4 Gruppen
20 Minuten Turns
Kein Rennen bzw. keine Vergleichsfahrten
-
Grafik : Rennstrecken TV
-
Rundkurs Streckenlänge: ca. 3.450 Meter Streckenbreite: 12-14 Meter Anzahl Kurven: 11 Rechtskurven: 5 Linkskurven: 6 Fahrtrichtung: Links, gegen den Uhrzeiger Stellplätze: Fahrerlager zweigeteilt. Ein Teil (an den Boxen) ist komplett geteert, der zweite Teil eignet sich zum zelten. Boxengröße: ca. 6 x 12 Meter Tankstelle: Ja Tankstelle mit Tankwart Sanitäre Anlagen: Ja Restaurant: Ja an der Rennstrecke. Einfach und gut Zeltmöglichkeit: Ja, Teil des Fahrerlagers Lautstärkebeschränkung: 100 dB Quelle: Rennstrecken TV
-
Cremona Circuit ist eine Strecke mit einer Länge von 3.450 m, die gegen dem Uhrzeigersinn befahren wird. Es ist eine sehr technische Strecke mit einer fast 1 km langen Gerade. Die Strecke zeichnet sich durch insgesamt 11 Kurven aus, davon 5 rechts und 6 links mit verschiedensten Radien, wodurch eine hervorragendes Streckenlayout entsteht.
Quelle: Rennstrecken TV
- Strecke
- Daten
- Beschreibung
Übersicht Rijeka
Teilnehmer Max: 60 - 75
1. Tag = 3 Gruppen
2 & 3 Tag = Freies Fahren ohne Gruppeneinteilung und ohne Turnunterbrechung
Kein Rennen bzw. Vergleichsfahrten
-
Grafik : Rennstrecken TV
-
Rundkurs Streckenlänge: ca. 4.169 Meter Streckenbreite: 10-12 Meter Anzahl Kurven: 15 Rechtskurven: 7 Linkskurven: 8 Fahrtrichtung: Links, gegen den Uhrzeigersinn Stellplätze: Fahrerlager ausreichend Platz, geteert Anzahl Boxen: 12 Boxen, 5 x 12m Tankstelle: Ja mit Tankwart Sanitäre Anlagen: Ja Restaurant: Zwei Restaurants im Fahrerlager, Super Essen, erschwingliche Preise: "Bestes Rennstreckenessen der Welt!". Zeltmöglichkeit: Ja, Fahrerlager geteert, aber Randflächen zum zelten Sonstiges: ./. Lautstärkebeschränkung: offen Quelle: Rennstrecken TV
-
An der kroatischen Adria auf den Bergen oberhalb von Rijeka liegt das Autodrom Grobnik, besser bekannt unter dem Namen "Rijeka" - benannt nach der nahegelegenen Hafenstadt.
Das Automotodrom Grobnik ist eine herrliche Motorradstrecke mit Grip ohne Ende! Es gibt wenige Rennstrecken, die selbst im Regen einen entsprechenden Grip aufbauen. Das gibt es nur in Rijeka!
Die Rennstrecke ist sehr flüssig zu befahren, hat eine herausfordernde Streckenführung mit einigen kniffligen wie adrenalinfördernden Passagen und das beste Rennstreckenessen der Welt!
Sie wurde 1977 angelegt und nach nur 5 Monaten Bauzeit fertiggestellt. Bis zum Jahr 1990 fanden dort 13 Motorrad-Weltmeisterschaftsrennen statt. Neben Privatpersonen, die nach Anmeldung dort fahren können, nutzen viele namhafte Automobil- und Motorradhersteller wie z. B. Audi, Subaru, Suzuki Aprilia das Automotodrom als Teststrecke. Die Rennstrecke erfüllt die strengen Vorschriften der FIA und der FIM.
Rijeka ist die drittgrößte Stadt nach Zagreb und Split und gilt weithin als wichtigste Metropole des Kvarner Landes. Rijeka ist nicht nur eine Industrie -und Handelsmetropole, sondern auch Universitätsstadt und kulturelles Zentrum.
An der sog. Riva lässt sich an der alten Hafenpromenade schlendern und die prachtvollen Fassaden besichtigen.
Wer ein paar Tage Urlaub dranhängen will, Opatija ist gleich nebenan. Fast ein Geheimtipp ist noch die nahe Halbinsel Istrien. Es geht zwar auch näher, einfach die Küste entlang, aber Istrien ist nicht halb so überlaufen wie z.B. Krk und genauso schön. Zwischen Porec, Pula und Premantura gibt es noch ursprüngliche Natur bis zum Meeresufer und kleine Fischerrestaurants, in denen Schlemmen noch bezahlbar ist!Quelle: Rennstrecken TV
- Strecke
- Daten
- Beschreibung